Robuste, photosynthetische Pflanzen, die ähnlich wie Büschelgräser aussehen. Sie haben eine flache, aber komplexe Wurzelstruktur, die eine feste Oberfläche benötigt, um strukturelle Stabilität zu gewährleisten. Büschel können sich durch Ausläuferbildung oder eine breitere Ausbreitung durch eine Vielzahl von Aussaatmechanismen bilden. Einige Arten haben Zellstrukturen mit hohen Zuckerkonzentrationen entwickelt, um sich vor Frostschäden zu schützen. Manch Unterart ist besonders Temperatursensibel und duldet nur einen kleinen Bereich. Alle Tussock-Arten bilden ihre Farbvariation durch die Spektralklasse des lokalen Sterns.
Mindestabstand zwischen den genetischen Proben: 200m

Albata
Planetentyp | Gravitation | Atmosphäre | Druck | Ø – Temperatur | Vulkanismus |
Felsige Welt Hochmetallhaltige Welt | 0,04 – 0,27 | Kohlendioxid | 0,02 – 0,1 | 175K – 180K | nur ohne |
Diese Tussock ist eine von sieben, die in den galaktischen Regionen entlang des Perseus Arm, des Sagittarius-Carina Arm, und Orion Cygnus Arm bis an den Rand des Zentrums vorkommt. Diese Art wächst auf felsigen und hochmetallhaltigen Welten mit Kohlendioxidatmosphäre. Diese Pflanze benötigt eine bestimmte Oberflächentemperatur um zu wachsen. Man trifft sie, wie fast alle Tussock, auf Ebenen und vereinzelt im Hügelland an. Diese Art verträgt keine vulkanische Aktivität.

Capillum
Planetentyp | Gravitation | Atmosphäre | Druck | Ø – Temperatur | Vulkanismus |
Felsige Welt Felsige Eiswelt | 0,03 – 0,27 | Argon Methan | 0,00 – 0,1 | 80K – 127K | nicht nötig |
Tussock Capillum ist eine Tussock-Art die sich auf kalten Welten entwickelt hat und wächst auf felsigen Eiswelten sowie felsigen Welten mit Argon- oder Methanatmosphäre. Diese Art enthält keine berauschenden Substanzen, es ist dennoch nicht ratsam sie zu konsumieren. Capillum tritt in allen galaktischen Regionen auf und wächst vermehrt im Hügelland und an Rändern.

Caputus
Planetentyp | Gravitation | Atmosphäre | Druck | Ø – Temperatur | Vulkanismus |
Felsige Welt Hochmetallhaltige Welt | 0,04 – 0,27 | Kohlendioxid | 0,03 – 0,1 | 181K – 190K | nur ohne |
Diese Tussock ist eine von sieben, die in den galaktischen Regionen entlang des Perseus Arm, des Sagittarius-Carina Arm, und Orion Cygnus Arm bis an den Rand des Zentrums vorkommt. Diese Art wächst auf felsigen und hochmetallhaltigen Welten mit Kohlendioxidatmosphäre. Diese Pflanze benötigt eine bestimmte Oberflächentemperatur um zu wachsen. Man trifft sie, wie fast alle Tussock, auf Ebenen und vereinzelt im Hügelland an. Diese Art verträgt keine vulkanische Aktivität.

Catena
Planetentyp | Gravitation | Atmosphäre | Druck | Ø – Temperatur | Vulkanismus |
Felsige Welt Hochmetallhaltige Welt | 0,04 – 0,27 | Ammoniak | 0,00 – 0,01 | 152K – 176K | nicht nötig |
Catena ist eine Tussock-Art die auf felsigen und hochmetallhaltigen Welten mit Ammoniakatmosphäre vorkommt. Das Besondere ist der Wuchsort, Catena bevorzugt nämlich das Gebirge, kommt vereinzelt auch im Hügelland vor. Diese Sorte findet man nur in den galaktischen Regionen entlang des Scutum-Centaurus Arm und des Norma Arm, aber nicht im Zentrum oder dessen Umgebung.

Cultro
Planetentyp | Gravitation | Atmosphäre | Druck | Ø – Temperatur | Vulkanismus |
Felsige Welt Hochmetallhaltige Welt | 0,04 – 0,27 | Ammoniak | 0,00 – 0,01 | 152K – 177K | nicht nötig |
Die Unterart Cultro kommt ebenfalls auf felsigen und hochmetallhaltigen Welten mit Ammoniakatmosphäre vor. Entgegen Catena, wächst Cultro wie fast alle Tussock auf der Ebene oder vereinzelt im Hügelland. Diese Art hat man bislang nur in den galaktischen Regionen entlang des Orion-Cygnus Arm über den Far 3kpc Arm bis ins galaktisches Zentrum gefunden.

Divisa
Planetentyp | Gravitation | Atmosphäre | Druck | Ø – Temperatur | Vulkanismus |
Felsige Welt Hochmetallhaltige Welt | 0,04 – 0,27 | Ammoniak | 0,00 – 0,01 | 152K – 176K | nicht nötig |
Diese Tussock ist eine von sieben, die in den galaktischen Regionen entlang des Perseus Arm, des Sagittarius-Carina Arm, und Orion Cygnus Arm bis an den Rand des Zentrums vorkommt. Diese Art wächst auf felsigen und hochmetallhaltigen Welten mit Kohlendioxidatmosphäre. Diese Pflanze benötigt eine bestimmte Oberflächentemperatur um zu wachsen. Man trifft sie, wie fast alle Tussock, auf Ebenen und vereinzelt im Hügelland an.

Ignis
Planetentyp | Gravitation | Atmosphäre | Druck | Ø – Temperatur | Vulkanismus |
Felsige Welt Hochmetallhaltige Welt | 0,04 – 0,19 | Kohlendioxid | 0,00 – 0,05 | 161K – 170K | nur ohne |
Diese Tussock ist eine von sieben, die in den galaktischen Regionen entlang des Perseus Arm, des Sagittarius-Carina Arm, und Orion Cygnus Arm bis an den Rand des Zentrums vorkommt. Diese Art wächst auf felsigen und hochmetallhaltigen Welten mit Kohlendioxidatmosphäre. Diese Pflanze benötigt eine bestimmte Oberflächentemperatur um zu wachsen. Man trifft sie, wie fast alle Tussock, auf Ebenen und vereinzelt im Hügelland an. Diese Art verträgt keine vulkanische Aktivität.

Pennata
Planetentyp | Gravitation | Atmosphäre | Druck | Ø – Temperatur | Vulkanismus |
Felsige Welt Hochmetallhaltige Welt | 0,04 – 0,09 | Kohlendioxid | 0,00 – 0,01 | 147K – 154K | nur ohne |
Diese Tussock ist eine von sieben, die in den galaktischen Regionen entlang des Perseus Arm, des Sagittarius-Carina Arm, und Orion Cygnus Arm bis an den Rand des Zentrums vorkommt. Diese Art wächst auf felsigen und hochmetallhaltigen Welten mit Kohlendioxidatmosphäre. Diese Pflanze benötigt eine bestimmte Oberflächentemperatur um zu wachsen. Man trifft sie, wie fast alle Tussock, auf Ebenen und vereinzelt im Hügelland an. Diese Art verträgt keine vulkanische Aktivität.

Pennatis
Planetentyp | Gravitation | Atmosphäre | Druck | Ø – Temperatur | Vulkanismus |
Felsige Welt Hochmetallhaltige Welt | 0,04 – 0,27 | Kohlendioxid | 0,00 – 0,1 | 147K – 195K | nur ohne |
Diese Tussock-Art wächst auf felsigen und hochmetallhaltigen Welten mit Kohlendioxidatmosphäre. Auch diese Variante verträgt keinerlei vulkanische Aktivität, bislang wurde sie nur in den galaktischen Regionen entlang des Outer Arm und des Norma Arm bis hin zum Zentrum gefunden. Pennatis tritt gehäuft auf Ebenen und teilweise im Hügelland auf. Aufgrund der geringen Größe empfiehlt es sich tief über dem Boden zu fliegen.

Propagito
Planetentyp | Gravitation | Atmosphäre | Druck | Ø – Temperatur | Vulkanismus |
Felsige Welt Hochmetallhaltige Welt | 0,04 – 0,27 | Kohlendioxid | 0,00 – 0,1 | 146K – 196K | nur ohne |
Diese Unterart wächst auf felsigen und hochmetallhaltigen Welten mit Kohlendioxidatmosphäre. Sie ist aufgrund ihrer zahlreichen Blüten leicht zu erkennen. Propagito verträgt keine vulkanische Aktivität und kommt auch nur in den galaktischen Regionen entlang des Scutum-Centaurus Arm über den Far 3kpc Arm bis ins Zentrum vor. Man findet es sehr häufig auf Ebenen, zusammen mit anderen Pflanzen wie Stratum oder Bakterien.

Serrati
Planetentyp | Gravitation | Atmosphäre | Druck | Ø – Temperatur | Vulkanismus |
Felsige Welt Hochmetallhaltige Welt | 0,04 – 0,22 | Kohlendioxid | 0,01 – 0,07 | 171K – 174K | nur ohne |
Diese Tussock ist eine von sieben, die in den galaktischen Regionen entlang des Perseus Arm, des Sagittarius-Carina Arm, und Orion Cygnus Arm bis an den Rand des Zentrums vorkommt. Diese Art wächst auf felsigen und hochmetallhaltigen Welten mit Kohlendioxidatmosphäre. Diese Pflanze benötigt eine bestimmte Oberflächentemperatur um zu wachsen. Man trifft sie, wie fast alle Tussock, auf Ebenen und vereinzelt im Hügelland an. Diese Art verträgt keine vulkanische Aktivität.

Stigmasis
Planetentyp | Gravitation | Atmosphäre | Druck | Ø – Temperatur | Vulkanismus |
Felsige Welt Hochmetallhaltige Welt | 0,04 – 0,27 | Schwefeldioxid | 0,00 – 0,01 | 132K – 166K | nicht nötig |
Diese Unterart ist, obwohl sie in der gesamten Galaxie vorkommt, relativ selten. Sie wächst auf felsigen und hochmetallhaltigen Welten in einer Schwefeldioxidatmosphäre. Dieser Umstand ist es auch, dass Vista Genomics für diese Tussock-Variante eine Summe von 19 Mio. Credits bezahlt. Stigmasis scheint sich den Schwefel zu Nutze zu machen und Sauerstoff auszustoßen. Man findet diese Art vermehrt im hügeligen Gelände, teilweise auf Ebenen.

Triticum
Planetentyp | Gravitation | Atmosphäre | Druck | Ø – Temperatur | Vulkanismus |
Felsige Welt Hochmetallhaltige Welt | 0,04 – 0,27 | Kohlendioxid | 0,06 – 0,1 | 191K – 195K | nur ohne |
Diese Tussock ist eine von sieben, die in den galaktischen Regionen entlang des Perseus Arm, des Sagittarius-Carina Arm, und Orion Cygnus Arm bis an den Rand des Zentrums vorkommt. Diese Art wächst auf felsigen und hochmetallhaltigen Welten mit Kohlendioxidatmosphäre. Diese Pflanze benötigt eine bestimmte Oberflächentemperatur um zu wachsen. Man trifft sie, wie fast alle Tussock, auf Ebenen und vereinzelt im Hügelland an. Triticum ist die botanische Bezeichnung für Weizen, es ist der auf der Erde bekannte Weizen, die Ursache weshalb dieser fern der Bubble gefunden wurde, ist nicht bekannt. Diese Art verträgt keine vulkanische Aktivität.

Ventusa
Planetentyp | Gravitation | Atmosphäre | Druck | Ø – Temperatur | Vulkanismus |
Felsige Welt Hochmetallhaltige Welt | 0,04 – 0,12 | Kohlendioxid | 0,00 – 0,02 | 155K – 160K | nicht nötig |
Diese Tussock ist eine von sieben, die in den galaktischen Regionen entlang des Perseus Arm, des Sagittarius-Carina Arm, und Orion Cygnus Arm bis an den Rand des Zentrums vorkommt. Diese Art wächst auf felsigen und hochmetallhaltigen Welten mit Kohlendioxidatmosphäre. Diese Pflanze benötigt eine bestimmte Oberflächentemperatur um zu wachsen. Man trifft sie, wie fast alle Tussock, auf Ebenen und vereinzelt im Hügelland an.

Virgam
Planetentyp | Gravitation | Atmosphäre | Druck | Ø – Temperatur | Vulkanismus |
Felsige Welt Hochmetallhaltige Welt | 0,04 – 0,06 | Wasser | 0,05 – 0,1 | 392K – 450K | nicht nötig |
Tussock Virgam ist eine Art die auf felsigen und hochmetallhaltigen Welten mit Wasseratmosphäre vorkommt. Diese Pflanze ist äußerst Hitzebeständig und gedeiht bei Oberflächentemperaturen zwischen 120°C – 170°C, dafür verträgt sie keine hohe Gravitation. Diese Variante kommt in allen galaktischen Regionen vor und wächst eher auf der Ebene. Man findet in der Nähe auch andere Pflanzen, ob diese in einer Form der Symbiose leben, ist nicht bekannt. Aufgrund ihrer Eigenschaften, bezahlt Vista Genomics über 14 Mio. Credits für diese Pflanze.
Es konnte herausgefunden werden, dass folgende Tussock-Arten in den gleichen galaktischen Regionen vorkommen. Welche Art auftritt ist abhängig von der Oberflächentemperatur:
Pennata = 147K – 154K
Ventusa = 155K – 160K
Ignis = 161K – 170K
Serrati = 171K – 174K
Albata = 175K – 180K
Caputus = 181K – 190K
Triticum = 191K – 195K
Bei Fragen und Anregungen besuche uns sehr gerne auf unserem Discord!