Niedrig wachsende photosynthetische Organismen, die sich fest mit der Oberfläche von Felsen verbinden. Der Körper des Organismus kann zum Schutz vor den Elementen in den Felsen eingebettet sein, so dass die zähen photosynthetischen Proto-Blätter frei liegen. Ihre einfache proto-evolutionäre Natur bedeutet, dass sie auf felsigen Welten häufig zu sehen sind. Die Färbung wird durch das Farbspektrum des lokalen Sterns bestimmt.
Mindestabstand zwischen den genetischen Proben: 500m

Araneamus
Planetentyp | Gravitation | Atmosphäre | Druck | Ø – Temperatur | Vulkanismus |
Felsige Welt | 0,26 – 0,54 | Schwefeldioxid | 0,00 – 0,1 | 165K – 373K | nicht nötig |
Diese Unterart kommt auf felsigen Welten mit Schwefeldioxidatmosphäre vor. Als einzige Variante benötigt Araneamus eine höhere Mindestgravitation von 0,26 G, weshalb ist nicht bekannt. Sie verträgt ein breites Temperaturspektrum und wächst auf der Ebenen sowie teilweise im Hügelland. Araneamus gibt es seltsamerweise nur in der Farbvariante Smaragd und kommt in allen galaktischen Regionen vor.

Cucumisis
Planetentyp | Gravitation | Atmosphäre | Druck | Ø – Temperatur | Vulkanismus |
Felsige Welt | 0,04 – 0,59 | Kohlendioxid Schwefeldioxid | 0,00 – 0,1 | 191K – 372K | nicht nötig |
Die Variante Cucumisis wächst auf felsigen Welten mit Kohlendioxid- oder Schwefeldioxidatmosphäre. Cucumisis ähnelt einer großen vergrabenen Gurke und hat ein großes Gravitationsspektrum. Diese Stratum-Art konnte bislang nur in galaktischen Regionen entlang des Sagittarius-Carina-Arm gefunden werden. Vorwiegend im Hügelland und stellenweise auf der Ebene.

Excutitus
Planetentyp | Gravitation | Atmosphäre | Druck | Ø – Temperatur | Vulkanismus |
Felsige Welt | 0,04 – 0,47 | Kohlendioxid Schwefeldioxid | 0,00 – 0,1 | 165K – 190K | nicht nötig |
Stratum Excutitus wächst auf felsigen Planeten mit Kohlendioxid- oder Schwefeldioxidatmosphäre. Excutitus hat einen relativ kleinen Temperaturbereich. Diese Unterart konnte bislang nur entlang des Far 3 kpc Arm, des Scutum-Sagittarii Conflux und im galaktischen Zentrum gefunden werden. Wie alle Stratum findet man auch Excutitus vermehrt auf Ebenen und im Hügelland.

Frigus
Planetentyp | Gravitation | Atmosphäre | Druck | Ø – Temperatur | Vulkanismus |
Felsige Welt | 0,04 – 0,54 | Kohlendioxid Schwefeldioxid | 0,00 – 0,1 | 191K – 368K | nicht nötig |
Diese Stratum-Art wächst ebenfalls nur auf felsigen Welten mit Kohlendioxid- oder Schwefeldioxidatmosphäre. Stratum Frigus findet man bevorzugt auf der Ebene und teilweise im hügeligen Gelände. Die Besonderheit dieser Art ist sein beschränkter Fundort, Frigus kommt nur in den galaktischen Regionen entlang des Perseus Arm vor.

Laminamus
Planetentyp | Gravitation | Atmosphäre | Druck | Ø – Temperatur | Vulkanismus |
Felsige Welt | 0,04 – 0,34 | Ammoniak | 0,00 – 0,01 | 165K – 177K | nicht nötig |
Diese Unterart wächst auf felsigen Planeten mit Ammoniakatmosphäre. Laminamus hat sich anscheinend unter diesem Atmosphärentyp entwickelt. Auch dieses Stratum hat einen kleinen Temperaturbereich und kommt wie die Unterart Excutitus nur in den galaktischen Regionen entlang des Far 3 kpc Arm, des Scutum-Sagittarii Conflux und des galaktischen Zentrums vor. Fundort wie bei allen Stratum ist die Ebene und das Hügelland.

Limaxus
Planetentyp | Gravitation | Atmosphäre | Druck | Ø – Temperatur | Vulkanismus |
Felsige Welt | 0,04 – 0,48 | Kohlendioxid Schwefeldioxid | 0,00 – 0,1 | 165K – 190K | nicht nötig |
Stratum Limaxus kommt nur auf felsigen Welten mit Kohlendioxid- oder Schwefeldioxidatmosphäre vor. Es bildet auf seiner Oberfläche sehr schöne Farbmuster und ist meist auf der Ebene und im leicht hügeligen Gelände zu finden. Limaxus hat nur einen kleinen Temperaturbereich indem es gedeiht, außerdem findet man diese Art nur in den galaktischen Regionen entlang des Scutum-Centaurus-Arm.

Paleas
Planetentyp | Gravitation | Atmosphäre | Druck | Ø – Temperatur | Vulkanismus |
Felsige Welt | 0,04 – 0,58 | Wasser Sauerstoff Ammoniak Kohlendioxid | 0,00 – 0,1 | 165K – 450K | nicht nötig |
Die Variante Paleas ist ein Pendant zu Tectonicas, es kommt nur auf felsigen Welten vor und verträgt sehr viele verschiedene Atmosphärentypen. Paleas hat den selben Temperaturbereich wie Tectonicas und auch einen ähnlichen Gravitationsbereich. Leider wird diese Stratumvariante am schlechtesten honoriert, etwas über 1,3 Millionen Credits, bezahlt Vista Genomics. Paleas wächst vorwiegend auf Ebenen und im Hügelland, man findet es in der gesamten Milchstraße.

Tectonicas
Planetentyp | Gravitation | Atmosphäre | Druck | Ø – Temperatur | Vulkanismus |
Hochmetallhaltige Welt | 0,03 – 0,61 | Alle außer Helium & Neon | 0,00 – 0,1 | 165K – 450K | nicht nötig |
Stratum Tectonicas ist ein wahrer Überlebenskünstler, diese Variante kommt in fast allen Atmosphären vor, und verträgt ein breites Temperaturspektrum. Es ist die einzige Stratum-Art die auf Hochmetallhaltigen Welten vorkommt. Diese Eigenschaften machen diese Variante zu einem begehrten Forschungsobjekt, daher bezahlt Vista Genomics eine stolze Summe von über19 Millionen Credits. Tectonicas findet man in allen galaktischen Regionen, teilweise tritt es auf Welten zur Gänze allein auf. Vermehrt wächst es auf Ebenen und teilweise im Hügelland.
Bei Fragen und Anregungen besuche uns sehr gerne auf unserem Discord!